Wir benötigen Ihr Einverständnis!
Bitte aktivieren Sie "Google Maps" in den Datenschutz-Einstellungen unter dem Reiter "Functional" und laden Sie die Seite neu.
Vielen Dank!
Wir benötigen Ihr Einverständnis!
Bitte aktivieren Sie "Google Maps" in den Datenschutz-Einstellungen unter dem Reiter "Functional" und laden Sie die Seite neu.
Vielen Dank!
Kalker Hauptstraße 108
51103 Köln
Deutschland
Fertigstellung Ende 2018
Handelsflächen ca. 6.500 m²
Wohnungen 92
TP0133
Referenzen
Einzelhandel, Wohn- und Geschäftshaus, Wohnanlagen, Wohnungsbau
Ten Brinke Projektentwicklung
Christian Braun
+49 228 97278914
Schaumburg-Lippe-Str. 4
53113 Bonn
Deutschland
Ten Brinke Projektbau
Erwin Vreeman
+49 2871 9571850
Dinxperloer Straße 18-22
46399 Bocholt
Deutschland
Nach der Schließung des Kaufhofgebäudes in Köln-Kalk im Juni 2012 wurde nach intensiver Planungsarbeit für das teilweise unter Denkmalschutz stehende Gebäude eine neue Nutzung durch die Ten Brinke Projektentwicklung GmbH geschaffen.
Die besondere Herausforderung bestand darin, eine Konzeption zu entwickeln, die die Anforderungen des Denkmalschutzes, die der Stadtplanung und der künftigen Nutzer der Immobilie erfüllen würde.
In enger und guter Zusammenarbeit mit Politik und den beteiligten Fachämtern der Stadt Köln sowie der Durchführung eines Architektenwettbewerbs wurde ein Entwurf erarbeitet, der große Zustimmung fand.
Das nur zu ca. 1/3 bebaute Grundstück wurde komplett bebaut. Eine große Herausforderung bestand darin, dass die Fassade inklusive ca. 12 m des ursprünglichen Gebäudes erhalten werden musste, da es unter Denkmalschutz steht. Durch den Abbruch durften nur minimale Erschütterungen auf den zu erhaltenden Gebäudeteil einwirken, so dass entschieden wurde, das Gebäude über die Gesamte Länge (ca. 100 m) auseinander zu sägen.
Nach Fertigstellung hat des nun in „Kalkhof“ umgetaufte Gebäude im Erdgeschoss ca. 6.500 m² Handelsflächen (Kaufland, Woolworth, dm), die fußläufig über die stark frequentierte Kalker Hauptstraße angebunden sind. Darüber werden oberhalb der Handelsflächen, auf der sogenannten „Plateauebene" und im 2. und 3. OG des Bestandsgebäudes insgesamt 92 neue Wohnungen geschaffen. Auf dem Plateau entstehen ebenfalls Grünflächen, Bänke und eine Spielfläche. Das UG des Bestandsgebäudes wird erweitert, um dort insgesamt ca. 190 Stellplätze für die Bewohner und Kunden zu errichten.
Das vom Büro Bastian Architekten aus Münster entworfene Gebäude verbindet die klassische Warenhausarchitektur mit den Ansprüchen an modernes urbanes Wohnen und füllt auf attraktive Art die bestehende Baulücke an der Sieversstraße.
Damit gewinnt der Stadtteil Kalk durch die Initiative der Ten Brinke Projektentwicklung GmbH ein hochmodernes Wohn- und Geschäftshaus und trägt unter anderem zur Sicherung der Nahversorgung bei.